BAUPLAN

Das erwartet Sie in naher Zukunft

In unserem Bauplan informieren wir Sie stets über die aktuellen Bauvorhaben, Sanierungen und Renovierungen.

Wir halten Sie hier über unsere aktuellen genossenschaftlichen Bau- und Modernisierungsvorhaben in Halle (Saale) auf dem Laufenden. Vorwiegend achten wir auf die energetische Sanierung unserer Fassaden, aber auch den barrierearmen Umbau unserer Wohnungen für alle Altersklassen. Bei Neubauvorhaben können wir sogar noch mehr Wohnwünsche umsetzen.

Frohe Zukunft

Landrain 125

Unsere Genossenschaft wird auf dem Grundstück des Garagenkomplexes hinter dem Gebäude Landrain 126-128 einen Neubau errichten. Durch eine sogenannte Nachverdichtung der Flächen zwischen dem Landrain und der Dessauer Straße errichten wir im beliebten Stadtteil Frohe Zukunft ein Mehrfamilienhaus. Die 14 neuen Wohnungen werden über einen geringen Energiebedarf verfügen und nach dem Siegel für nachhaltiges Bauen geplant und gebaut werden. Durch den Baukörper werden außerdem keine neuen Flächen versiegelt. Das Gebäude wird sich in das ruhige und trotzdem verkehrsgünstige Quartier an der Dessauer Straße und dessen Außenanlagen harmonisch einfügen. Die Grundrisse des Neubaus sollen als ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit über eine barrierearme Ausstattung verfügen und damit für alle Nutzer geeignet sein.

Zuerst erfolgte der Abriss der Garagen. Am 07.11.2024 gab es die Grundsteinlegung.

Nun folgen die Arbeiten am Neubau. Wir haben für die Errichtung des Neubaus „Landrain 125“ die ortsansässige Firma Papenburg GmbH gebunden. Ab 16.09.2024 wurde die Baustelle angerichtet. Alle weiteren Baumaßnahmen zur Errichtung des Gebäudes werden nun fortlaufend durchgeführt. Die Fertigstellung des Mehrfamilienhauses ist für den Dezember 2025 geplant. Die ergänzende Gestaltung der Außenanlagen und des Wohnumfeldes soll bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Ferner möchten wir Sie bitten, die Parkplätze, die durch die FZWG zur Nutzung gekündigt wurden, tatsächlich nicht mehr zu benutzen. Diese Parkplätze befinden sich im direkten Baufeld. Für Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Baumaßnahme bitten wir um Ihr Verständnis.

Visualisierung des Neubaus Landrain 125
Heide-Nord

Ersatzneubau Fernwärmeleitung im Fischerring bis Saalering zwischen Bootsweg und Fischerstecherstraße

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH plant von August 2024 bis April 2025 den Ersatz der Fernwärmeleitung im Bereich des Fischerringes bis zum Saalering, sodass die Bestandsleitungen, welche in den Gebäuden verlaufen außer Betrieb genommen und zurückgebaut werden können.

Aufgrund der geplanten Verlegung der neuen Leitungen in der Straße und den beschränkten örtlichen Platzverhältnissen, ist zum Bau der jeweilige Straßenabschnitt komplett zu sperren.

1. Bauabschnitt
von Bootsweg bis Reusenweg
12.08.24 – 13.09.24
ca. 100 m

2. Bauabschnitt
von Reusenweg bis Fischerring 17
16.09.24 – 01.11.24
ca. 130 m

3. Bauabschnitt
von Fischerring 17 bis Zanderweg Zufahrt Garagenkomplex
04.11.24 – 13.12.24
ca. 100 m

4. Bauabschnitt
von Zanderweg Zufahrt Garagenkomplex bis Ecke Zanderweg/Saalering
16.12.24 – 21.02.25
ca. 170 m

5. Bauabschnitt
von Ecke Zanderweg/Saalering bis Fischerstecherstraße
24.02.25 – 25.04.25
ca. 120 m

Die angegebenen Bauzeiten sind ca.-Zeiten. Diese können je nach Baufortschritt variieren, wobei von maximal 1 bis 2 Wochen Abweichung auszugehen ist.

Grundsätzlich wird die Andienung mit Feuerwehr und Rettungsdienst im Wohngebiet ermöglicht.

nachts angestrahltes Vorzeigeprojekt der Energiewende der Stadtwerke Halle (Saale)
Südstadt I

Umstellung Heizungsanlagen auf Fernwärme

  • Paul-Suhr-Straße 82-82a
    28.04.2025- 04.07.2025
  • Burgliebenauer Weg 11
    23.06.2025- 15.08.2025
  • Burgliebenauer Weg 15
    21.07.2025- 19.09.2025
Foto Burgliebenauer Weg 15
Trotha

Komplexsanierung Uranusstraße 38-41

Energetische Sanierung der Wohngebäude im Zeitraum von Ende April 2025 bis Ende Dezember 2025

Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Foto Uranusstraße 38
Zentrum/Stadtmitte

Unterplan 1 – 2

Zur Steigerung des Wohnwerts und der Attraktivität des Standorts sanieren wir seit September 2023 die 1985 errichteten 8- bis 11-geschossigen Plattenbauten im Unterplan 1 und 2.

Durch die energetische Sanierung der Hochhäuser zum Effizienzhaus 55 nach dem Gebäudeenergiegesetz GEG reduziert sich der Energiebedarf erheblich. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz durch die Reduzierung der CO²-Emission. Die Belange des Artenschutzes werden baubegleitend untersucht und dokumentiert. Zusätzlich zu der notwendigen energetischen Sanierung der Gebäudehülle werden die Balkone erneuert. Die marode Balkonanlage wird abgebrochen und durch eine vorgestellte Balkonanlage ersetzt, sodass in Zukunft jede Wohneinheit über einen eigenen großzügigen Balkon mit Blick über die Skyline von Stadt Halle verfügt. Zu Ihrer Sicherheit werden die Treppenhäuser und Verteilergänge, die als erster Rettungsweg dienen, brandschutztechnisch ertüchtigt. Dies betrifft insbesondere die Kabelführung in den Treppenhäusern sowie die Abstellboxen in den Verteilergängen. Zusätzliche Abstellboxen werden für die Mieter richtet. Als ergänzende Maßnahme werden die Treppenhäuser und Verteilergänge optisch durch Maler- und Bodenbelagsarbeiten aufgewertet. Die Haupteingänge werden durch eine Rampe ergänzt, sodass die Gebäude zukünftig barrierefrei erreichbar sind.

Die aktuellen Maßnahmen zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle umfassen:

  • April – August 2024: Elektroinstallationen Unterplan 2
  • Mai – September 2024: Umrüstung der Heizungsanlage von dem 1-Rohr auf ein 2-Rohr-System inkl. Erneuerung der Hausanschlussstation
  • Oktober – Dezember 2024: Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Balkonseite
  • September 2024: Errichtung neuer Balkone
  • Oktober – Dezember 2024: Errichtung Rampe Eingangsseite
  • März – September 2024: Brandschutz Treppenhäuser
  • Oktober – Dezember 2024: Drempeldämmung
  • Oktober – Dezember 2024: Kellerdeckendämmung
  • Juni – November 2024: Malerarbeiten
  • September 2024 – März 2025: Bodenbelagsarbeiten
  • Januar – März 2025: Montage Balkonbrüstungen
Unterplan-Visualisierung verblecht sichtbare Balkonplatte schräg oben